Das Wort zum MUTwoch (46): Pest und Cholera

Ich habe kalte Füße gekriegt. „Curcuma-Mediens“ Hauptquartier ist nicht winterfest. Die Fußbodenheizung bockt. Öfter. Dann dauert es nur Stunden und die Hütte ist keine Wortdrechslerei, sondern eine Feinfrosterei. Warme Füße sorgen für einen kühlen Kopf – kalte Mauken für einen verschnupften … Seit Weihnachten belle ich. War ich bei Stimme, hätte mich jede Telefon-Hotline mit Kusshand genommen. Zum Rasseln in der Brust kamen Schniefnase, Kopf- und Gliederschmerzen. Eben das volle Programm. Wir Männer sind sensibel. Kränkeln wir, umso mehr. Trotzdem […]


Das Wort zum MUTwoch: Αυτοκινήτων

Wissen Sie, was ein „Ipsekineton“ ist? So hieße „des Deutschen liebstes Kind“ (klingelingeling; 50 Cent klappern in die Phrasendresch- und Versatzstück-Kasse), das „Automobil“, würde man dessen Wortherkunft spiegeln. „Automobil“ ist ein etymologischer Bastard. Also eine Kreation, entstanden aus Wortbestandteilen verschiedener Sprachen. Im konkreten Falle aus je einem griechischen und einem lateinischen Wort – „autós“ (griech. = selbst) und „mobilis“ (lat. = beweglich). Tauschte man nun die Sprache der Ausgangsworte, wäre das „Ipsekineton“ geboren. Diese „Klugscheißerei“ vermittelte mir mein mich täglich […]


Wie sich der Google-Strudel dreht …

Diese Infografik des PPC-Blog erklärt anschaulich, wie eine Website oder ein Blogpost den Weg zu Google finden, dort gespeichert werden und in Sekundenschnelle abrufbar ist.